BALAYAGE 


Weiche Verläufe, saubere Technik

Balayage ist eine Freihandtechnik, bei der Farbe kontrolliert mit dem Pinsel in Längen und Spitzen aufgetragen wird. Keine Folien, keine hart abgegrenzten Strähnen – der Farbverlauf entsteht direkt im Haar. Das Ergebnis erinnert an sonnenaufgehellte Reflexe: weich, organisch und typgerecht.



Der Look lebt nicht von einem Effekt, sondern von sauberer Arbeit. Unterschiedliche Nuancen werden so gesetzt, dass sie ineinander übergehen, ohne aufdringlich zu wirken. Dadurch bleibt der Ansatz in der natürlichen Haarfarbe bestehen und die Farbe wächst gleichmäßiger heraus.


Richtig ausgeführt wirkt Balayage leicht, harmonisch und modern – unabhängig davon, ob das Ausgangshaar blond, braun, kupfer oder dunkel ist. Entscheidend ist die Technik: ruhiges Arbeiten, präzise Abteilungen und ein Gefühl für Tiefe und Licht. Genau das sorgt dafür, dass die Farbe das Gesicht unterstützt, die Haarstruktur betont und nicht künstlich wirkt

Balayage im Überblick

  • Was ist Balayage?

    Balayage ist eine Freihand-Farbtechnik. Die Farbe wird nicht flächig oder mit Folien gesetzt, sondern gezielt in Längen und Spitzen aufgetragen. Dadurch entsteht ein natürlicher Farbverlauf ohne harte Übergänge oder sichtbaren Ansatz.

  • Was unterscheidet Balayage von klassischen Färbetechniken?

    m Gegensatz zu Foliensträhnen oder Ansatzfarbe arbeitet Balayage mit weich verlaufenden Übergängen. Es gibt keine klaren Linien, keine „Block-Strähnen“ und keinen regelmäßigen Farbaufbau. Das Ergebnis wirkt moderner, natürlicher und wächst gleichmäßiger heraus.

  • Vorteile einer professionellen Balayage

    Eine sauber gesetzte Balayage schafft mehr Tiefe, Struktur und Bewegung im Haar. Der Look wirkt lange gepflegt, weil der Ansatz nicht sofort auffällt. Professionell ausgeführt bedeutet: präzise Farbführung, typgerechte Nuancen und ein Ergebnis, das weder fleckig noch überladen wirkt.

  • Unser Ansatz im Salon

    Wir setzen Balayage präzise, ruhig und technisch sauber. Keine Experimente, kein Chaos aus zu vielen Tönen. Der Fokus liegt auf einem stimmigen Gesamtbild, klaren Übergängen und einer Farbe, die zum Hauttyp und zur Haarstruktur passt. Das Ergebnis soll natürlich aussehen – aber handwerklich exakt gearbeitet sein.

Calligraphy Cut Expertise

von BlackStar bis GoldStar

Jedes Zertifikat steht für intensives Training, präzise Technik und fachliche Sicherheit.   So weißt du, dass dein Calligraphy Cut bei uns in geschulten Händen ist.

Der Unterschied im Detail

Schere

Die Schere schneidet präzise, übt dabei aber Druck auf die Haarfaser aus. Das kann die Spitze belasten und Spliss begünstigen. Für schonende, flexible Haarspitzen ist sie nur bedingt geeignet.

Calligraph

Der Calligraph schneidet druckfrei im festen 21°-Winkel. Die Haar-spitze bleibt glatter, flexibler und weniger bruchanfällig. Er sorgt für mehr Volumen, Bewegung und ein geschmeidigeres Ergebnis.

Messer

Beim Messer variiert der Anschnitt-winkel stark durch die Hand-führung. Dadurch franst die Haar-spitze aus und wird schneller instabil. Für präzise, gleichmäßige Haarschnitte ist es deutlich ungeeigneter.

Bereit für den Unterschied?

Wenn du sehen willst, wie sich ein Haarschnitt wirklich anfühlen kann, dann probiere den Calligraphy Cut selbst aus.

Buche deinen Termin und erlebe bewegliches und sichtbar volleres Haar.



Jetzt Termin online buchen